Neue Studiendaten zeigen Ergebnisse von Lenvatinib als Erstlinientherapie bei Patienten mit Leberkarzinom im Vergleich zu Sorafenib
HATFIELD, England, June 4, 2017 /PRNewswire/ --
NUR FÜR MEDIEN AUS EMEA: NICHT FÜR MEDIEN AUS DER SCHWEIZ UND ÖSTERREICH
- Lenvatinib ist die erste Systemtherapie, die sich im Hinblick auf den primären Endpunkt (Gesamtüberleben) als nicht unterlegen gegenüber dem aktuellen Versorgungsstandard erweist und statistisch signifikante Verbesserungen im Hinblick auf mehrere sekundäre Endpunkte aufweist, insbesondere die mediane Zeit bis zum erneuten Fortschreiten der Krankheit und das progressionsfreie Überleben.[1]
- Die Ergebnisse einer Phase-III-Zulassungsstudie wurden in einem Vortrag auf der 53. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology, ASCO, präsentiert, die vom 2. bis 6. Juni 2017 in Chicago stattfand, und werden die Grundlage für Zulassungsanträge weltweit darstellen.
Eisai gibt heute klinisch bedeutsame Daten aus einer Phase-III-Zulassungsstudie bekannt. Diese belegen, dass Lenvatinib im Hinblick auf das mediane Gesamtüberleben (OS) als Erstlinien-Systemtherapie für Patienten mit nicht resezierbarem Leberzellkarzinom (uHCC) im Vergleich zu Sorafenib nicht unterlegen ist.[1] Diese Daten werden heute in einem Vortrag auf der 53. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology, ASCO, präsentiert. (Abstract Nr. 4001).
Die REFLECT-Studie (Studie 304) ist die erste Nicht-Unterlegenheitsstudie, die statistisch signifikante Ergebnisse für eine Systemtherapie im Vergleich zum gegenwärtigen Versorgungsstandard bei uHCC aufweist. Sie belegt Verbesserungen im Hinblick auf die sekundären Endpunkte progressionsfreies Überleben (PFS), Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung (TTP) und objektive Ansprechrate (ORR).[1]
Das Leberzellkarzinom (HCC) ist eine komplexe Erkrankung mit schlechter Prognose, von der weltweit rund 90 % der Leberkrebspatienten betroffen sind.[2] Im letzten Jahrzehnt ist die Zahl der Leberkrebsfälle in Europa konstant gestiegen.[3] uHCC ist ein fortgeschrittenes, schwierig zu behandelndes Stadium von Leberkrebs, von dem über 70 % der Patienten betroffen sind.[4] HCC ist weltweit die zweithäufigste Todesursache bei Krebserkrankungen. Es wird geschätzt, dass diese Erkrankung im Jahr 2012 die Todesursache von fast 746.000 Patienten weltweit war.[5] 2012 wurde bei schätzungsweise 71.000 Patienten in Europa Leberkrebs diagnostiziert, und 69.000 Patienten starben an dieser Erkrankung.[5]
"Die Ergebnisse dieser großen Phase-III-Studie belegen das Potenzial von Lenvatinib die Behandlung von Leberkrebspatienten zu verbessern. Das Arzneimittel zeigte sich im Hinblick auf das Gesamtüberleben, gegenüber Sorafenib, der derzeit einzigen von der europäischen Arzneimittelbehörde EMA für nicht resezierbares Leberzellkarzinom zugelassenen Systemtherapie, als nicht unterlegen", kommentierte Professor Jeff Evans, Professor für Translational Cancer Research, University of Glasgow, Beatson West of Scotland Cancer Centre, Glasgow, und Prüfarzt der Studie. "Seit zehn Jahren gab es keine Fortschritte in der Erstlinien-Systemtherapie für uHCC in Europa. Diese Daten unterstützen eine potenzielle neue Option für Leberkrebspatienten und eröffnen somit mehr therapeutische Möglichkeiten."
REFLECT ist eine Open-Label-Phase-III-Studie zur Nicht-Unterlegenheit, bei der die Wirksamkeit und Sicherheit von Lenvatinib (n=478) mit Sorafenib (n=476) als Erstlinien-Systemtherapie für Patienten mit uHCC verglichen wurde.[1] Das mediane Gesamtüberleben bei Patienten, die mit Lenvatinib behandelt wurden, betrug 13,6 Monate (95 % CI: 12,1-14,9 Monate) im Vergleich zu 12,3 Monaten (95 % CI: 10,4-13,9 Monate) bei Sorafenib (HR: 0,92, 95 % CI: 0,79-1,06).[1] Das mediane progressionsfreie Überleben betrug 7,4 Monate (95 % CI: 6,9-8,8 Monate) bei Lenvatinib bei medianer Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung (TTP) von 8,9 Monaten (95 % CI; 7,4-9,2 Monate) im Vergleich zum medianen progressionsfreien Überleben von 3,7 Monaten (95 % CI: 3,6-4,6 Monate) (HR: 0,66, 95 % CI: 0,57-0,77; p<0,00001) und medianer Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung (TTP) von 3,7 Monaten bei Sorafenib (95 % CI; 3,6-5,4 Monate) (HR 0,63; 95 % CI; 0,53-0,73; p<0,00001).[1] Ferner wies Lenvatinib eine signifikant höhere ORR (24 %) auf als Sorafenib (9 %) (Odds Ratio: 3,13; 95 % CI: 2,15-4,56; p<0,00001).[1] ORR wurde mit mRECIST bewertet.[1]
Die häufigsten unerwünschten Arzneimittelwirkungen (TEAE) beliebigen Grades bei den mit Lenvatinib behandelten Patienten waren Bluthochdruck (42,2 %), Diarrhöe (38,7 %), verminderter Appetit (34,0 %) und Gewichtsverlust (30,9 %).[1] In der mit Sorafenib behandelten Gruppe traten am häufigsten folgende unerwünschte Arzneimittelwirkungen auf: palmar-plantare Erythrodysästhesie (Hand-Fuß-Syndrom) (52,4 %), Diarrhöe (46,3 %), Bluthochdruck (30,3 %) und verminderter Appetit (26,3 %).[1] Unerwünschte Arzneimittelwirkungen traten bei 98,7 % der Patienten in der Lenvatinib-Gruppe und bei 99,4 % der Patienten in der Sorafenib-Gruppe der Studie auf.[1]
"Lenvatinib ist bereits für die Behandlung von differenziertem radiojod-refraktärem Schilddrüsenkarzinom und fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom indiziert und weist auch darüber hinaus überzeugende Ergebnisse bei schwer zu behandelnden Karzinomen auf. Eisai freut sich über das Potenzial der Ergebnisse von Lenvatinib in Studie 304, Patienten mit nicht resezierbarem HCC, die eine schlechte Prognose haben und zusätzliche Behandlungsoptionen benötigen bessere Behandlungsresultate bieten zu können ", berichtet Gary Hendler, Vorsitzender und CEO EMEA, Chief Commercial Officer, Oncology Business Group bei Eisai. "Auf der Grundlage dieser Daten plant Eisai die Einreichung von Zulassungsanträgen für Lenvatinib als Erstlinientherapie für Patienten mit nicht resezierbarem HCC, und wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit der europäischen Arzneimittelbehörde EMA und anderen Arzneimittelzulassungsbehörden in der Welt."
Eisai widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Herstellung innovativer onkologischer Therapien, die einen Unterschied ausmachen und sich positiv auf das Leben der Patienten und ihrer Familien auswirken können. Dieses leidenschaftliche Interesse am Menschen ist Teil von Eisais Unternehmensphilosophie human health care (hhc), die zum Ziel hat, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten und ihren Familien zu entwickeln und so deren Lebensqualität zu verbessern.
Hinweise für die Redaktion
Über die REFLECT-Studie (Studie 304)[1]
REFLECT ist eine internationale, multizentrische, randomisierte Open-Label-Phase-III-Studie zur Nicht-Unterlegenheit, bei der die Wirksamkeit und Sicherheit von Lenvatinib im Vergleich zu Sorafenib als Erstlinien-Systemtherapie für Patienten mit uHCC bewertet wurden. 954 Patienten an 183 klinischen Prüfzentren in 21 Ländern wurden randomisiert entweder mit Lenvatinib (n=478) oder mit Sorafenib (n=476) behandelt. Die Patienten der Lenvatinib-Gruppe wurden je nach Körpergewicht (≥60 kg oder <60 kg) mit 12 mg bzw. 8 mg Lenvatinib einmal täglich behandelt; der Sorafenib-Gruppe wurden zweimal täglich je 400 mg Sorafenib verabreicht. Die Behandlung wurde bis zum Fortschreiten der Erkrankung oder bis zu inakzeptabler Toxizität fortgesetzt. Primärer Endpunkt dieser Studie war das Gesamtüberleben, sekundäre Endpunkte im Hinblick auf die Wirksamkeit waren das progressionsfreie Überleben, die Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung und die objektive Ansprechrate.
Über Lenvatinib
Lenvatinib wurde von Eisai entdeckt und entwickelt. Es handelt sich um einen oralen Multikinaseinhibitor des vaskulären Endothelwachstumsfaktor-Rezeptors 1-3, des Fibroblasten-Wachstumsfaktorrezeptors 1-4, des PDGF-alpha-Rezeptors und der RET- und KITProtoonkogene.[6],[7] Lenvima® (Lenvatinib) ist in der EU und in den USA für spezifische Patientenpopulationen zugelassen.
In der Europäischen Union ist Lenvatinib für die folgenden Indikationen zugelassen:
- Unter dem Markennamen Lenvima® für die Behandlung erwachsener Patienten mit progredientem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem, differenziertem (papillärem, follikulärem oder Hürthle-Zell-) Schilddrüsenkarzinom (DTC), das gegenüber radioaktivem Jod (RAI) refraktär ist.
- Unter dem Markennamen Kisplyx® in Kombination mit Everolimus für die Behandlung erwachsener Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) nach einer vorangegangenen, gegen den vaskulären Endothelwachstumsfaktor (VEGF) gerichteten Therapie.
Über Eisai Co., Ltd.
Eisai ist ein weltweit führendes forschungs- und entwicklungsorientiertes (F&E) Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Japan. Laut definiertem Unternehmensleitbild sollen Patienten und ihre Angehörigen sowie die Verbesserung der Gesundheitsfürsorge im Mittelpunkt stehen - wir nennen dies unsere human health care (hhc)-Philosophie. Mit mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem weltweiten Netzwerk von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen arbeiten wir an der Verwirklichung unserer hhc-Philosophie. Dazu bieten wir innovative Produkte in verschiedenen therapeutischen Bereichen an, in denen ein hoher ungedeckter medizinischer Bedarf besteht, wie etwa in der Onkologie und Neurologie.
Als global operierendes Pharmaunternehmen engagieren wir uns gemäß unserem Unternehmensleitbild für Patienten überall auf der Welt - durch Investitionen und Beteiligungen an partnerschaftlichen Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zu Arzneimitteln in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Weiterführende Informationen über Eisai Co., Ltd. finden Sie unter www.eisai.com.
Literaturhinweise
1. Cheng A, et al. Phase 3 trial of lenvatinib vs sorafenib in first-line treatment of patients with unresectable hepatocellular carcinoma (uHCC). American Society for Clinical Oncology annual meeting 2017; Abstract No. 4001
2. Weledj E, et al. How grim is hepatocellular carcinoma? Annals of Medicine & Surgery 2014; 3(3):71-76
3. McGlynn KA, et al. The Global Epidemiology of Hepatocellular Carcinoma, Present and Future. Clin Liver Dis 2011; 15(2):223-243
4. Lencioni R, et al. Treatment of Intermediate/Advanced Hepatocellular Carcinoma in the Clinic: How Can Outcomes Be Improved? The Oncologist 2010;15:42-52
5. World Health Organization. Estimated Incidence, Mortality and Prevalence Worldwide in 2012. GLOBOCAN Cancer Fact Sheets: Liver Cancer. Available at: http://gco.iarc.fr/today/data/pdf/fact-sheets/cancers/cancer-fact-sheets-7.pdf Accessed May 2017.
6. Matsui J, et al. E7080, a novel inhibitor that targets multiple kinases, has potent antitumor activities against stem cell factor producing human small cell lung cancer H146, based on angiogenesis inhibition. Int J Cancer 2008;122:664-671.
7. Okamoto K, et al. Distinct Binding Mode of Multikinase Inhibitor Lenvatinib Revealed by Biochemical Characterization. ACS Medicinal Chemistry Letter 2010.
Lenvima-EU0088
Juni 2017
Pressekontakte
WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM?
Newsrooms &
Influencers
Digital Media
Outlets
Journalists
Opted In
Share this article